Großhandel für gewerbliches Kücheninventar und Gastrobedarf seit 1989
* Große Mengen auf Lager und sofort versandbereit * - * Kauf auf Rechnung *
* Große Mengen auf Lager und sofort versandbereit * - * Kauf auf Rechnung *
Service: 0228 - 522 69 246
Kostenloser Versand ab 75 €
Kauf auf Rechnung
Sicher einkaufen dank SSL
Menge | Stückpreis | Stückpreis (exkl. MwSt.) | Rabatt (%) | Ersparnis | |
---|---|---|---|---|---|
ab 1 | 37,30 € * | 31,34 € | 28,90 % | 15,16 € | |
ab 6 | 35,95 € * | 30,21 € | 31,47 % | 16,51 € | |
ab 11 | 34,60 € * | 29,08 € | 34,04 % | 17,86 € | |
ab 16 | 33,25 € * | 27,94 € | 36,62 % | 19,21 € | |
ab 21 | 31,90 € * | 26,81 € | 39,19 % | 20,56 € |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
aus schwarzem POM
Abdeckung aus Edelstahl 18/0
zur Kühlung von vier handelsüblichen Flaschen bis 64 mm Durchmesser, mit Kühlakku
Depots für Kapselheber und Kronkorken, Kondenswassers sammelt sich in Bodenwellen
Länge: 33,0 cm
Breite: 12,5 cm
Höhe: 10,0 cm
Die Edelstahl Oberfläche eignet sich als Werbefläche durch Ätzungen oder zur Anbringung von magnetischen Werbeträgern.
Edelstahl 18/0
X 6 Cr 17 (u.a) - Werkstoff 1.4016 - AISI 430
Eigenschaften
Magnetisch und hart.
Edelstahl 18/0 ist ein rostfreier Stahl und langlebig bei entsprechender Pflege.Â
Er ist absolut hygienisch, lebensmittelecht und magnetisch.Â
Das Material ist gut härtbar und eignet sich daher gut für Tafelmesser, Dosenöffner, Schneidwerkzeuge, Zangen u. ä.
Der Stahl lässt sich hochglanzpolieren und ist für Nickel-Allergiker geeignet.Â
Im Unterschied zu Edelstahl 18/10 ist er magnetisch, eignet sich daher als untere Bodenschicht in Induktionstöpfen. Der Stahl ist hitzefest wie Edelstahl 18/10 aber nicht so chemikalienresistent wie Edelstahl 18/10.
Pflege
Edelstahl 18/0 ist pflegeleicht und lässt sich maschinell oder per Hand mit milden Spülmitteln spülen. Edelstahl 18/0 ist chemisch nicht so resistent wie Edelstahl 18/10 und benötigt daher mehr Aufmerksamkeit. Ablagerungen von Kalk und Reiniger nach dem Spülen sind unbedingt zu entfernen. Eventueller Fremdrost lässt sich mit Edelstahlreinigern (z. B. UNIPOL®), Kalkablagerungen mit sauren Produkten (z. B. Entkalkungsmittel) leicht entfernen. Keinesfalls darf nicht-rostfreie Stahlwolle u. ä. verwendet werden. Nach Erhitzung Schockabkühlung vermeiden, damit sich der plane Topfboden nicht verzieht.
Rostfreie Stähle sind gegen äußere chemische Einwirkungen nur so lange beständig, wie die Oberfläche metallisch blank ist. Nur dann verhält sich der rostfreie Stahl passiv, geht also keine Verbindungen mit anderen chemischen Stoffen (wie etwa dem Sauerstoff beim Rosten) ein.Â
Bitte pflegen Sie den Stahl daher mit den handelsüblichen Reinigungsmitteln so, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird. Im Vergleich zu Edelstahl 18/10 gilt dies um so mehr für Edelstahl 18/0.
1. Fremdrost
Die passive Schutzschicht des rostfreien Stahls kann durch unedle Metallpartikel angegriffen werden, wenn diese auf der Oberfläche des rostfreien Geschirrs haften bleiben. Die chemisch sehr aktiven Partikel können einen Rostvorgang des im Übrigen rostfreien Stahls einleiten. Vermeiden Sie deshalb, Stahl- oder Eisenpartikel (insbesondere Stahlschwämme) mit rostfreiem Stahl in Berührung kommen zu lassen - z. B. auch in der Spülmaschine.
2. Säurebeständigkeit
Wenn rostfreier Stahl mit Säuren in kaltem oder warmen Zustand in Berührung kommt, kann die Oberfläche bei angegriffen werden. Die Qualität 18/0 ist dabei empfindlicher als 18/10. Wir bitten Sie, uns den Verwendungszweck für die Artikel zu nennen, falls Zweifel bestehen.
3. Salzlösungen
Salz ist ein hochaktiver chemischer Stoff. Wenn Sie rostfreie Edelstahlbehälter für Salzlösungen einsetzen wollen, geben Sie uns bitte einen Hinweis zur Verwendungsart, damit wir Ihnen ein geeignetes Material empfehlen können.Â
Nicht nur eine gesättigte Natriumchlorid-Lösung greift die Oberfläche des Edelstahls an. Auch Salzkristalle, die auf den Boden sinken und dort nicht-aufgelöst haften bleiben können schaden. Bei erhöhten Temperaturen ist der Angriff auf das rostfreie Material intensiver. Das Salz hinterlässt schwarze Flecken auf dem Boden (nicht an den Seiten). Durch gründliches Reinigen und ggf. polieren der betroffenen Stellen lässt sich die Oberfläche langlebig erhalten.
Weiterführende Informationen erhalten Sie bei der Informationsstelle Edelstahl
POM Polyoxymethylen
Polyoxymethylen, POM, auch Polyacetal, Polyformaldehyd oder bloß Acetal genannt ist ein thermoplastischer Kunststoff.
Eigenschaften
POM ist sehr fest, formbeständig und temperaturwechselfest.
Polyoxymethylen ist hitzeresistent von -40 °C bis +120 °C, daher auch spülmaschinengeeignet und sterilisierbar.
Pflege
POM lässt sich in der Spülmaschine oder von Hand reinigen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Es sollten keine abrasiven Reiniger eingesetzt werden.
Allgemeines
Kunststoffe haben mittlerweile ihren festen Platz in der Großküche gefunden. Insbesondere bei der Lagerung von Lebensmitteln ist die Säure- und Salzbeständigkeit von großem Vorteil.
Kunststoffgeschirre sind leicht und robust und daher ideal im Küchenalltag. Allerdings
müssen sie nach dem Spülgang mit der Hand nachgetrocknet werden, denn die gespeicherte Wärme reicht nicht aus, um das Wasser restlos verdampfen zu lassen.
In der Mikrowelle – besonders bei relativ trockenen und ölhaltigen Lebensmitteln – sollten Kunststoffe mit Bedacht eingesetzt werden. Kunststoffe sind recycelbar. Für den Lebensmittelkontakt zugelassene Kunststoffe werden geprüft und zertifiziert.
Informationenen zu unseren Angeboten:
Unsere Kunden sind uns wichtig.
Darum sind wir stets bemüht Ihnen qualitativ hochwertige und einwandfreie Ware zu liefern.
Leider kommt es schon mal vor, daß Materialfehler oder Beschädigungen beim einpacken nicht auffallen.
Auch kann es passieren, dass durch den Transport Beschädigungen an den Waren entstehen.
Aber machen Sie sich keine Sorgen.
Wir kümmern uns darum und werden Ihnen schnellstmöglich Ersatz senden.
Â
Informationen zur Wahrung der Garantie:
Â
Folgende Materialien sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen:Â
Das setzt jedoch eine von uns einwandfreie Lieferung voraus.
Bruch kann immer mal entstehen. Gewisse Materialien sind entsprechend empfindlich.
Materialien aus Glas, Keramik, Dichtungen, Dichtungsmaterial, sowie Verschleißteile, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Â